§1 GELTUNGSBEREICH
Vertragsparteien sind
Digitale Gestalter, Inhaberin Simone Seurer
Kasseler Str. 30
61118 Bad Vilbel (im Folgenden „Veranstalter“ genannt)
und Teilnehmer bzw. der Erziehungsberechtigte oder der Vormund des Teilnehmers (im Folgenden “Teilnehmer” und „Erziehungsberechtigter“ genannt).
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Dokument die Sprachform des generischen Maskulinums angewandt. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.
Für die Geschäftsbedingungen zwischen den genannten Parteien gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Abweichende Bedingungen und Vereinbarungen werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Die vorliegenden Regelungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer, ohne dass es eines erneuten Hinweises auf die Geschäftsbedingungen bedarf.
§2 VERBINDLICHKEIT
Die Anmeldung ist dann für den Teilnehmer verbindlich, wenn die Anmeldung eingegangen ist und dem Erziehungsberechtigten schriftlich per E-Mail bestätigt wurde. Die Teilnahmebestätigung erfolgt in der Regel binnen drei Werktagen.
§3 BUCHUNG
Der Veranstalter sendet über die festgelegte Kursgebühr eine elektronische Rechnung an die von dem Erziehungsberechtigten auf dem Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse. Der Rechnungsbetrag ist von dem Erziehungsberechtigten entweder während der Buchung über eines der zur Verfügung gestellten Online Zahlungsmöglichkeit oder binnen sieben Tagen per Banküberweisung auf das darin angegebene Rechnungskonto des Veranstalters zu zahlen. Barzahlungen sind nur in Absprache gestattet.
§4 PROGRAMM- & LEISTUNGSÄNDERUNGEN
Die Leistungen beschränken sich auf die in der Ausschreibung angegebenen Punkte. Änderungen im Ablauf bleiben vorbehalten. Irreguläre Sonderveranstaltungen (z.B. Wochenendworkshop, Tagesworkshop, Feriencamps, Geburtstagsfeier) können besondere vertragliche Regelungen erfordern. Diese ersetzen dann gegebenenfalls die entsprechenden Regelungen dieser Geschäftsbedingungen.
Der Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, binnen 4 Wochen nach einer wirksamen Bekanntgabe der Vertragsänderung durch den Veranstalter, die Bestandteile der Änderungen mit der Abgabe einer eindeutigen Willenserklärung zu widersprechen (in Schriftform).
Sollte innerhalb der genannten Frist keine Willenserklärung seitens der Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigten abgegeben worden sein, so gilt die Vertragsänderung als angenommen.
WIDERRUFSBELEHRUNG
§5 WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns unter:
Digitale Gestalter, Inhaberin Simone Seurer
Kasseler Str. 30
61118 Bad Vilbel
E-Mail: info@digitale-gestalter.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Als Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
§6 FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen kann, wenn wir unsere Leistungen („die Dienstleistung“) vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht, bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns, verlieren.
RÜCKTRITT & ERSTATTUNG
§7 RÜCKTRITT & TEILNEHMERTAUSCH
Bei einem Rücktritt bis zu 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden die Kursgebühren vollständig zurückerstattet. Erfolgt der Rücktritt später als 30 Tage davor, werden Kursgebühren anteilig beibehalten. Dies wird wie folgend berechnet:
Bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Kursgebühr werden erstattet. Ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Kursgebühren werden in voller Höhe berechnet.
Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Zahlungspflicht.
Bis zum Veranstaltungsbeginn kann ein Teilnehmer noch durch einen Dritten ersetzt werden. Allerdings kann der Veranstalter dem Wechsel in der Person widersprechen, wenn der Dritte den Anforderungen der Veranstaltung nicht genügt.
§8 VORZEITIGER ABBRUCH
Beim vorzeitigen Abbruch einer Veranstaltung gibt es im Regelfall keinen Anspruch auf Kostenerstattung.
§9 MINDESTTEILNEHMERZAHL
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist der Veranstalter berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Der Teilnehmerbetrag wird dann vollständig erstattet; weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
§10 WEISUNGSBEFUGNIS & AUSSCHLUSS DER LEISTUNGSPFLICHT
Den Anordnungen des Personals ist Folge zu leisten. Verstöße des Teilnehmers entgegen der Weisungsbefugnis des Veranstalters oder durch grobes ordnungswidriges und/oder wiederholtes störendes Verhalten können, im Interesse der anderen Veranstaltungsteilnehmer, zum Ausschluss von der Veranstaltung führen. Gleiches gilt bei Drogen-/Alkoholmissbrauch im Rahmen der Veranstaltung durch den Teilnehmer. Die Erziehungsberechtigten verpflichten sich in diesem Fall, ihr Kind am jeweiligen Veranstaltungsort abzuholen. Alle anfallenden Kosten sind von dem Erziehungsberechtigten zu tragen. Die Teilnahmegebühren werden in diesem Fall nicht erstattet.
§11 ANSTECKENDE & CHRONISCHE KRANKHEITEN
Teilnehmer, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung an ansteckenden Krankheiten leiden, sind vom Unterricht ausgeschlossen.
Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, ansteckende und chronische Krankheiten sowie gesundheitliche Einschränkungen (Vorerkrankungen, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten etc.) des Teilnehmers, die zu Notsituationen führen können, vor Veranstaltungsbeginn dem Veranstalter schriftlich mitzuteilen.
Im Unterlassungsfall ist eine Haftung für den Veranstalter ausgeschlossen.
§12 AUFSICHTSPFLICHT
Die Aufsichtspflicht des Veranstalters besteht nur im Rahmen der in der Veranstaltungsbeschreibung angegebenen Zeiten. Sie beginnt nach dem Einchecken des Teilnehmers durch den Veranstalter und endet sobald der Teilnehmer die Einrichtung verlässt.
§13 HAFTUNG
Die Teilnehmer sind während der Veranstaltungen und auf dem Weg zum und vom Veranstaltungsort nicht durch den Veranstalter unfall- oder haftpflichtversichert.
Der Veranstalter haftet nicht für Vermögensgegenstände jeglicher Art, die Teilnehmer zum Veranstaltungsort mitnehmen. Jegliche Schadensersatzansprüche des Teilnehmers bezüglich Sachschäden, abhanden gekommener Gegenstände oder Unfällen weisen wir zurück. Dies gilt auch für Schäden, die nicht auf ein Verschulden des Veranstalters zurückzuführen sind. Wie z.B. natürliche Abnutzung, unsachgemäßer Umgang, ungeeignete Verwendung, fehlerhafte, nachlässige Bedienung oder ähnliches.
Die Erziehungsberechtigten nehmen weiterhin zur Kenntnis, dass der Veranstalter keinerlei Haftung für etwaige von Dritten, wie insbesondere durch andere Teilnehmer, durch Zuwiderhandlungen, verursachte Schäden übernimmt.
Die Erziehungsberechtigten sind außerdem dazu verpflichtet, die Schäden, die von ihrem Kind während der Unterrichtseinheiten verursacht werden, zu ersetzen. Der Veranstalter schließt eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betrifft. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Veranstalter, falls der Teilnehmer gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
Der Veranstalter ist dazu berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder nach Veranstaltungsbeginn den Vertrag zu kündigen, wenn die Veranstaltung durch höhere Gewalt, vom Veranstalter nicht zu vertretende Umstände und sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse beeinträchtigt oder nicht durchgeführt werden kann (u.a. Betriebsstörungen aller Art, Transportverzögerungen, Streiks, Aussperrungen, Ausfall von Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, fehlerhafte oder verzögerte Belieferung durch Lieferanten, behördliche Maßnahmen, Pandemien). Der Veranstalter zahlt die anteilige Kursgebühr zurück, die sich aufgrund nicht genutzter Leistungen ergibt.
Alternativ darf der Veranstalter Ersatztermine benennen, über die er alle Veranstaltungsteilnehmer informiert. Ein Anspruch auf Gebührenerstattung besteht bei solchen unvermeidbaren Terminänderungen nicht.
§14 ABHOLUNG & HEIMFAHRT
Minderjährige Teilnehmer können von einer Veranstaltung nur von dem Erziehungsberechtigten abgeholt werden. In einem anderen Fall müssen die Erziehungsberechtigten auf einer gesonderten Einverständniserklärung/Abholgenehmigung schriftlich die Namen derjenigen Personen angeben, die den Teilnehmer von der Veranstaltung abholen können.
Die eigenständige Heimfahrt der Teilnehmer muss ebenfalls in Schriftform verfasst und vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn an den Veranstalter gesendet werden.
§15 DATENSCHUTZHINWEIS
Der Veranstalter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten von Kunden ohne weitergehende, notwendige Einwilligung nur, soweit sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu Abrechnungszwecken erforderlich sind.
Der Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigter ist insbesondere damit einverstanden, dass die abgehaltenen Unterrichtseinheiten, der Lernfortschritt als auch weitere unterrichtsrelevante Informationen erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte im Rahmen der Erbringung der Dienste findet nur statt, wenn und soweit dies nach Maßgabe der einschlägigen Gesetze zulässig ist.
Hinweise zu unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§16 BILD- UND TONAUFNAHMEN
Bild- und Videoaufnahmen, die während der Unterrichtseinheiten von Teilnehmern erstellt werden, sind Eigentum des Veranstalters. Die Erziehungsberechtigten stimmen im Voraus zu, dass während den Veranstaltungen Fotos, Gruppenbilder und Videoaufnahmen von ihrem Kind erstellt werden dürfen. Eine gesonderte Einzelfreigabe erfolgt nicht.
Der Veranstalter kann diese Bild- und Videomaterialien für Marketingzwecke – vor allem auf der eigenen Website und den eigenen Social-Media-Kanälen –verwenden.
Die Erziehungsberechtigten können vor Veranstaltungsbeginn schriftlich verlangen, dass die Aufnahmen von ihrem Kind nicht veröffentlicht werden.
§17 WAHRHEITSGEMÄSSE ANGABE
Die Erziehungsberechtigten erklären mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung, dass die auf dem Anmeldeformular angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen. Zudem erklären sie, dass sie die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und damit vorbehaltlos einverstanden sind.
§18 SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.